Newsmeldungen

der Akademie des Sports im LandesSportBundes Niedersachsen

- Sommerempfang 2025 – zusammen Bildung in Niedersachsen bewegen

Bei bestem Sommerwetter stand der diesjährige Sommerempfang für Referent*innen im niedersächsischen Sport ganz im Zeichen von „ACH-tun(g) Bildung! Beziehung, Begleitung, Begeisterung“. Rund um dieses Motto erwartete die Teilnehmenden ein vielfältiges Programm aus Impulsen, interaktiven Formaten und offenen Lernangeboten – ein Wochenende, das Bildung auf lebendige Weise erlebbar machte.

Reinhard Rawe, Vorstandsvorsitzender des LandesSportBundes Niedersachsen, eröffnete den Sommerempfang mit klaren Worten zur Bedeutung des Sports als Ort der Gemeinschaft und Demokratieförderung. Insbesondere in Zeiten politischer Herausforderungen sei es wichtiger denn je, demokratische Werte zu leben und zu fördern. Dies werde durch die Bildungsarbeit vor Ort maßgeblich unterstützt. Er betonte, dass die hohe Wertschätzung, die der Sport in Politik und Gesellschaft erfährt, vor allem auch den engagierten Akteur*innen in den Regionen und Sportbünden zu verdanken sei: „Wir alle sind der LandesSportBund Niedersachsen – und Sie leisten mit Ihrer Arbeit in den Sportbünden und Regionen einen unschätzbaren Beitrag für den Sport in Niedersachsen.“

Nele Hirsch gab im Anschluss Impulse zu gelingender Bildungsarbeit. In einem interaktiven Format setzten sich die Teilnehmenden intensiv mit der Frage auseinander, was gute Bildung ausmacht und welche Faktoren sie prägen. Die Pop-up-Session startete mit Austausch in Kleingruppen zur Frage warum Beziehung, Begleitung und Begeisterung - das Motto des Sommerempfangs - wichtig für gute Bildung sind. Anschließend wurde daraus in einem "Silent Writing" auf einer Karte notiert, was für die Umsetzung von Beziehung, Begleitung und Begeisterung beim Lernen persönlich wichtig erscheint. Im nächsten Schritt fanden sich sieben Gruppen mit thematisch zueinander passenden Karten zusammen. Dort wurde das jeweilige Thema mit vorgegebenen Fragen weiter diskutiert, um anschließend alle Stellwände miteinander in Beziehung zu bringen. Im letzten Schritt wurden darauf aufbauend in Zweiergesprächen Ideen entwickelt, die für erfolgreiche Bildungsarbeit entscheidend sein können.

Die offenen Lerninseln am Samstagnachmittag luden dazu ein, selbstbestimmt und bedarfsorientiert in unterschiedliche Themen einzutauchen – ganz nach dem Prinzip: „Nimm dir, was du brauchst!“. Der entspannte Ausklang mit einem gemeinsamen Abendessen und regem Austausch rundete den Tag in sommerlicher Atmosphäre ab. Am Sonntag wurde der Sommerempfang mit einem ausgedehnten Start in den Tag und vertiefenden Workshops zu ausgewählten Themen abgeschlossen – ein gelungener Abschluss für ein inspirierendes Wochenende im Zeichen der Bildungsarbeit im Sport.

Der Sommerempfang wurde organisiert vom Team Integration durch Sport, der Sportjugend und dem Team Bildung/Qualifizierung.