"Bewegung erleben, Ruhe spüren, Achtsamkeit erlangen und Gesundheit fördern“: das ist das Motto für das 3. BodyMind-Festival "Leben in Balance".
In der idyllischen Kulisse der Landesturnschule Melle werden an zwei Spätsommertagen viele informative, lehrreiche und innovative Workshops u.a. in den Bereichen Yoga, Pilates, TriloChi, Taiji, Qigong, Achtsamkeit, Atmung und Entspannung durchgeführt. Im Hauptvortrag referiert Dr. Lena Grams aus Madrid wie durch Bewegung ein Gleichgewicht von Körper, Geist sowie Hormonen erreicht werden kann und geht dabei auf die verschiedenen Lebensphasen insbesondere der Frau ein.
Das 3. BodyMind-Festival findet von Samstag, den 06.09.2025, ab 10:00 Uhr bis Sonntag, den 07.09.2025, 12:00 Uhr in der Landesturnschule Melle (Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 16, 49324 Melle) statt.
Es ist eine gemeinsame Veranstaltung des Niedersächsischen Turner-Bundes (NTB) und der Akademie des Sports im LandesSportBund Niedersachsen e. V.
Sport mit Köpfchen: Wie Bewegung Körper, Geist & Hormone ins Gleichgewicht bringt |
Der Körper durchläuft im Laufe des Lebens zahlreiche Veränderungen – insbesondere der weibliche Körper von der Pubertät über Schwangerschaft bis hin zu den Wechseljahren. Diese Phasen beeinflussen nicht nur das hormonelle Gleichgewicht, sondern auch Leistungsfähigkeit, Regeneration und mentales Wohlbefinden. Bewegung spielt dabei eine entscheidende Rolle: Sie kann Stress regulieren, Energie steigern und langfristig zur ganzheitlichen Gesundheit beitragen. In diesem Vortrag erhaltet Trainerinnen und Trainer im Breitensport wertvolle Einblicke in die Zusammenhänge zwischen Bewegung, Ernährung, Mindfulness und Physiologie. Wie kann gezieltes Training helfen, hormonelle Schwankungen auszugleichen? Welche Sport- und Achtsamkeitsansätze fördern nicht nur körperliche Stärke, sondern auch mentale Resilienz? Und wie können Frauen in jeder Lebensphase optimal begleitet werden? Freuen Sie sich auf fundiertes Wissen und praxisnahe Strategien für mehr Balance, Wohlbefinden und nachhaltige Gesundheit – im Sport und im Alltag |
------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
Fokus Beckenboden – Stabilität, Stärke, Gesundheit (Workshop) |
Der Beckenboden ist das unsichtbare Kraftzentrum unseres Körpers – er sorgt für Stabilität, unterstützt die Haltung und beeinflusst unsere Gesundheit weit mehr, als vielen bewusst ist. In diesem praxisnahen Kurs lernen Sie, wie Sie den Beckenboden gezielt kräftigen, entspannen und in alltägliche Bewegungen sowie sportliche Aktivitäten integrieren können. Durch funktionelle Übungen, Atemtechniken und Achtsamkeit schärfen wir das Körperbewusstsein und stärken die Tiefenmuskulatur. Ein starker, flexibler Beckenboden verbessert nicht nur die Haltung und beugt Beschwerden vor, sondern fördert auch die innere Balance und das allgemeine Wohlbefinden. Perfekt für alle, die ihre Körpermitte bewusst trainieren und langfristig gesund bleiben möchten! |
------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
Energie & Balance – Stark und beweglich vor der Menopause (Workshop) |
In den Jahren vor der Menopause spielen gezieltes Krafttraining, Beweglichkeit und Achtsamkeit eine Schlüsselrolle für körperliche und mentale Gesundheit. Dieser Kurs kombiniert funktionelles Krafttraining mit Mobilitätsübungen und Stressreduktionstechniken, um Hormonveränderungen aktiv entgegenzuwirken, Muskelmasse zu erhalten und das Wohlbefinden zu steigern. Durch bewusste Bewegung und Entspannung stärken wir Resilienz, Vitalität und innere Balance – für einen kraftvollen, ausgeglichenen Lebensstil. |
------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
Stark & Gelassen – Bewegung für Frauen in und nach der Menopause (Workshop) |
Nach der Menopause verändert sich der Körper – Muskelkraft, Knochendichte und Regenerationsfähigkeit brauchen gezielte Unterstützung. Dieser Kurs verbindet effektives Krafttraining mit Beweglichkeitstraining und Achtsamkeitsübungen, um den Stoffwechsel zu aktivieren, Verspannungen zu lösen und Stress abzubauen. Durch eine ganzheitliche Kombination aus Bewegung und Mindfulness fördern wir Stabilität, Entspannung und langfristige Gesundheit – für mehr Energie und Wohlbefinden in jeder Lebensphase. |
------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
Dr. Lena Grams ist Sportwissenschaftlerin und hat unter anderem in den Themen Ernährung im Rollstuhlbasketball-Leistungssport sowie Energieumsatz-Messung promoviert. Nach ihrer Zeit an der Medizinischen Hochschule Hannover ((MHH) ist sie zur Zeit freiberufliche Gesundheitsexpertin. Sie ist vor allem in den Bereichen Betriebliches Gesundheitsmanagement (Coaching in Bewegung, Ernährung, mentale Gesundheit (Schlaf, Burnout- & Stressprävention, Achtsamkeit, Resilienztraining)) und Frauengesundheit (Training für die Phasen vor, während und nach der Menopause, Beckenbodentraining) aktiv.
Foto: privat