Mehr als Training – Persönlichkeit stärken
Das Akademie-Forum bietet praxisnahe und wissenschaftlich fundierte Impulse für Trainer*innen. Im Zentrum steht die ganzheitliche Entwicklung junger Athlet*innen – körperlich, mental und charakterlich. In verschiedenen Workshops erhalten die Teilnehmenden konkrete Anregungen für ihre tägliche Trainingsarbeit: vom spielerischen Training exekutiver Funktionen über wirksames Athletiktraining bis hin zur Stärkung der eigenen Persönlichkeit als Trainer*in. Dabei geht es nicht nur um Fachwissen, sondern auch um Selbstführung, emotionale Intelligenz und die Fähigkeit, junge Sportler*innen nachhaltig zu begleiten.
Es soll explizit ein Überblick in verschiedene Sportarten gegeben werden, um ein breites Angebot zu schaffen und die Teilnehmenden zum Austausch anzuregen und Erfahrungen mit anderen zu teilen.
Das Akademie-Forum findet am Freitag, den 19.09.2025, in der Zeit von 14:00 bis 18:30 Uhr im Haus des Sports (MoveINN) (Am Sportpark 9a, 48531 Nordhorn) in Nordhorn statt.
Der Teilnahmebeitrag inkl. Verpflegung beträgt 20,00 €.
Die Teilnahme an der gesamten Veranstaltung wird vom LSB Niedersachsen mit 4 LE für die Verlängerung der Übungsleiter*innen C-Lizenz anerkannt.
Es ist eine gemeinsame Veranstaltung des KreisSportBundes Grafschaft Bentheim und der Akademie des Sports im LandesSportBund Niedersachsen e. V.
Selbststeuerungsfähigkeit von Trainer*innen im Sport - Nur wer sich selbst gut führen kann, kann auch andere gut führen. Kathrin Seufert, Sportpsychologin - Mentalsieger |
Doch was brauche ich eigentlich um mich zu führen? Wie kann ich selbst dazu beitragen in einer guten Verfassung zu sein? In dem Impulsvortrag soll ein erster kleiner Abriss gezeigt werden, was bei Trainer*innen wichtig ist, damit sie eine gute Basis mitbringen und in ihrer Rolle gut agieren können. |
„Athletisch. Schnell. Belastbar.“ – Grundlagen des Athletiktrainings im (Nachwuchs-)Leistungssport Hendrik Bochow, Athletiktrainer HSG Nordhorn Lingen |
In diesem Workshop werden zentrale Inhalte und Prinzipien des Athletiktrainings für Spielsportarten vermittelt – mit besonderem Fokus auf den Nachwuchsleistungssport. Dabei stehen zentrale Themen wie Bewegungsqualität, Krafttraining, Schnelligkeit, Verletzungsprävention und altersgerechte Trainingsplanung im Mittelpunkt. Neben theoretischen Grundlagen werden praxisnahe Übungen und Trainingsansätze vorgestellt, die sich direkt in den Trainingsalltag integrieren lassen. Ziel ist es, Trainer*innen ein Verständnis für modernes Athletiktraining zu vermitteln und sie für eine langfristige Leistungsentwicklung ihrer Athlet*innen zu sensibilisieren. |
------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
Periodisierung im Jahresverlauf (Trainingsplanung & -steuerung) Massala-Daniel Felski, Bundestrainer Nachwuchs Dreisprung |
In diesem Workshop geht es um den systematischen Aufbau zur Trainingsplanung unter Berücksichtigung altersgemäßer Anwendung von Trainingsmitteln und Inhalten sowie der sinnvollen Abfolge von Trainingseinheiten. Darüber hinaus wird unter Anleitung eine eigene Jahresplanung für die individuelle Sportart erstellt. |
------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
Die Elite von morgen - "Stärke durch Persönlichkeit" (nur im ersten Durchgang um 15:15 Uhr) Burak Bahar, Cheftrainer U19 SV Meppen |
In diesem Workshop werden die Teilnehmenden einen kompakten Einblick in die optimale Entwicklung eines Fußballers bekommen. Darüber hinaus werden wir über Stolpersteine auf diesem Weg sprechen und schauen, durch welche Unterstützung die Spieler*innen an ihr Optimum kommen. Anhand eines Fallbeispiels werden die Teilnehmenden in einer offenen Diskussionsrunde zusätzlich ihre Ideen mitteilen können. (Fußballbezogener Workshop) |
------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
Praxisbeispiele zur Verbesserung der exekutiven Funktionen als Grundlage der Selbstregulationsfähigkeit Arne Carl, Leitender Athletiktrainer Tennisverband Niedersachsen-Bremen e.V. |
Wie können die exekutiven Funktionen in der Turnhalle und auf dem Sportplatz trainiert werden? Spielerisch, kindgerecht und ohne das „sportliche Rad“ neu zu erfinden. Die Teilnehmer*innen bekommen reichlich Spiele und Übungen für verschiedene Altersgruppen gezeigt und probieren diese selbst aus. Auch die eigenständige Entwicklung von Spiel- und Übungsformen zur Förderung der Selbstregulation gehört zum Programm. |
------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
Warm up und Cool down für den Körper kennt jeder, aber wie geht das eigentlich für den Kopf? Kathrin Seufert, Sportpsychologin - Mentalsieger |
In diesem Workshop sollen die Grundlagen der Aktivierung und Entspannung gelernt und erlebt werden. Wie ist denn der perfekte Zustand, um Höchstleistung zu bringen? Dem gehen wir nach und schauen, was es da alles für Möglichkeiten gibt, damit für Jede/n etwas dabei ist. |
------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |