Maike Jürgensen, Diplom Oecotrophologin und Ernährungsberaterin
Dr. Björn Ackermann, Facharzt für Sport- und Ernährungsmedizin
Andrea Strunk, Triathlon- und medizinische Fitnesstrainerin
Der Teilnahmebeitrag inkl. Verpflegung beträgt 20,00 €.
Akademie des Sports und KSB Cuxhaven
Dagmar Krause
Telefon: 0511 1268305
E-Mail:
dkrause(at)akademie.lsb-nds.de
WWW: Sport und Ernährung
Marschenhof Wremen
In der Hofe 16
27639 Wurster Nordseeküste OT Wremen
Oft wird die richtige Ernährung in Verbindung mit Sport nur auf den Leistungssport bezogen. Doch auch im Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport spielt die richtige und gesunde Ernährung eine wichtige Rolle.
So steigert eine gesunde und zielgerichtete Ernährung die allgemeine Leistungsfähigkeit, sichert die Energieversorgung und hat positive Auswirkungen auf das Wohlbefi nden und die Gesundheit. Sie kann auch langfristig den Bluttransport im Körper verbessern sowie Gefäßerkrankungen vorbeugen. Und für Diabetikerinnen und Diabetiker ist eine bewusste und geplante Ernährung Grundvoraussetzung um Sport zu treiben.
Das Akademie-Forum informiert und gibt Anregungen, welche Wechselwirkungen zwischen Ernährung und Bewegung bestehen und wie die Ernährung in Kombination mit Bewegung – am besten im Sportverein – die Gesundheit beeinfl usst bzw. das Sporttreiben mit einer Krankheit erst ermöglicht.
ab 09:00 Uhr
Ankommen und Anmeldung
09:30 Uhr
Eröffnung des Tages
09:45 Uhr
Ernährung und Bewegung –Das perfekte Team!
Maike Jürgensen, Diplom Oecotrophologin und Ernährungsberaterin
10:30 Uhr
Übergang zu den Workshops
10:45 Uhr
Workshops (1. Durchgang, eine Wahlmöglichkeit)
01 – Diabetiker im Breitensport – Hilfestellungen für Übungsleitende
Maike Jürgensen, Diplom Oecotrophologin und Ernährungsberaterin
02 – Vom Herzen bis in die Fingerspitzen. Das menschliche Gefäßsystem und welchen Einfluss Bewegung und Ernährung haben
Dr. Björn Ackermann, Facharzt für Sport- und Ernährungsmedizin
03 – Bewegung geht durch den Magen – Ernährungsformen und ihr Nutzen im Breitensport
Andrea Strunk, Triathlon- und medizinische Fitnesstrainerin
12:00 Uhr
Mittagspause
13:00 Uhr
Workshops (2. Durchgang, eine Wahlmöglichkeit)
14:15 Uhr
Gemeinsamer Abschluss und Feedbackrunde
15:00 Uhr
Ende der Veranstaltung